
Moderne Variante von Pierre-Auguste Renoirs (1841 bis 1919) "Frühstück der Ruderer" auf einer Backstein-Wand vor Charlestons Luxushotel The Mills House

Charlestons altes Postamt und Gerichtsgebäude im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes wurde 1896 nach Plänen des Architekten John H. Devereux (1840 bis 1920) gebaut. Seit 1974 zählt es zum Nationalen Kulturerbe der USA. Distriktrichter J. Waties Waring (1880 bis 1968) entschied hier zwischen 1942 und 1952 einige der wichtigsten Bürgerrechts-Verfahren der damaligen Zeit, darunter Briggs-gegen-Elliott als Grundlage für das Aufheben der Rassentrennung in den Schulen der USA.

Springbrunnen vor Charlestons altem Postamt und Gerichtsgebäude von 1896 nach Plänen des Architekten John H. Devereux (1840 bis 1920)

Die originellen Busse sind eine gute Möglichkeit zum Erkunden Charlestons, die nur von einer Kutschfahrt übertroffen wird.

Zwei Nationale Kulturdenkmäler in Charlestons, South Carolina: Sankt Martin's Episkopalkirche von 1761 sowie das Postamt und Gerichtsgebäude von 1896

Die Bewohner von Charlestons teuren Grundstücken engagieren sich für die Versorgung der Kreuzfahrtschiffe mit Landstrom als Alternative zum umweltschädlichen Schweröl.

Das ehemalige Pulvermagazin mit 81 Zentimeter dicken Backstein-Mauern ist das älteste öffentliche Gebäude von "Charles Town". Seine Konstruktion sollte eine Explosion für den Fall verhindern, dass das Schießpulver Feuer fängt. Schließlich wurde Großbritanniens südlichste Siedlung damals von Spaniern, Franzosen, Indianern und Piraten bedroht. Heute ist das Pulvermagazin ein Museum der frühen Stadtgeschichte und Nationales Kulturgut.

Ob mit oder ohne Regen: Die Boone Hall Plantation bleibt das meistfotografierte Plantagenhaus der USA.

Charlestons, 1939 an der King Street eröffnetes Riviera Theater, ist ein schönes Beispiel des Art Deco im ägyptischen Stil. Das Kino bot 789 Zuschauern auf der Orchester-Ebene Platz, weiteren 125 auf dem Balkon sowie 279 auf der hinteren Galerie mit eigenem Eingang an der Market Street, die Afroamerikanern vorbehalten war. Heute dient das 1977 geschlossene Lichtspielhaus einem benachbarten Hotel als Veranstaltungszentrum.

Charlestons Battery Park, wegen Haufen verblichener Austernschalen auch als White Point Gardens bekannt, war Standort der Forts Broughton und Wilkins während des ersten und zweiten Unabhängigkeitskrieges gegen die Briten (1775 bis 1783 sowie 1812).

In Samuel H. Kress' (1863 bis 1955) ehemaliges Art-Deco Kaufhaus von 1931 an Charlestons King Street ist H&M eingezogen. 1960 demonstrierten hier Schüler der Burke High School gegen die Rassentrennung in den USA.

Die Inschrift dieser Hausfassade an Charlestons Meeting Street lautet: "C.D. Franke & Co., E.H. Jahnz & J.H. Jahnz, Kutschen & Eisenwaren, 1860 bis 1909"
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!