
Das Chinar Hotel & Spa im aserbaidschanischen Naftalan verfügt über 353 Betten in 170 Zimmern und Suiten mit
Dusche, WC, Balkon, Telefon, Breitbild-Satelliten-TV, Minibar, Fön und Safe ausgestattet sind.

Übersetzerin und Reiseführerin Guli nimmt ein Bad im 38 Grad warmen Naftalan-Heilöl. Schon Marco Polo (1254 bis 1324) berichtete von einer "Quelle, aus der in großem Überfluss Öl springt – nicht genießbar, aber gut zum Verbrennen geeignet und, um Menschen und Tiere mit Krätze zu behandeln sowie Kamele mit Nesselsucht und Geschwüren".

Dr. Cavanshir Qurbanov ist von der Wirkung des Naftalan-Öls gegen gegen Ekzeme, Schuppenflechte, rheumatische und arthritische Gelenkschmerzen sowie Nervenleiden überzeugt. Er arbeitet in der Kurklinik des Chinar Hotels. Allerdings besteht das, für industrielle Anwendungen zu schwere, Öl fast zur Hälfte aus dem, auch als Mottengift eingesetzten, Kohlenwasserstoff Naphtalin. Diesen stuft die EU als potenziell krebserregend ein. Badeanwendungen werden daher nur nach eingehender ärztlicher Untersuchung verordnet und auf alle zwei Tage zehn Minuten beschränkt.

Skulpturen des Künstlers Azad Aliyev versinnbildlichen die Heilwirkung des, für Badeanwendungen braunen, "Weißen Öls" von Naftalan.

Eine weitere Skulptur von Azad Aliyev vor dem Chinar Hotel & Spa im Balneologischen Heilzentrum Naftalan, 340 Kilometer westlich der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku

Der Legende nach, ließ eine Seidenstraßen-Karawane ein krankes Kamel zum Sterben in Naftalan zurück. Als die Karawane Monate später wieder durch Naftalan kam, wunderten sich die Reisenden nicht schlecht, als das todgeweihte Kamel dort quietschvergnügt graste. Seither ist Naftalan für wundersame Heilungen berühmt.

Sämtliche Zimmer des Chinar Hotels & Spas sind mit Balkon, Telefon, Breitbild-Satelliten-TV, Minibar und Safe ausgestattet

Durchschnittlich besuchen 5.000 Kurgäste pro Jahr das Chinar Hotel & Spa, 50 Kilometer südwestlich von Ganca, für Naftalan-Behandlungen.

Das nach Benzin riechende, aber nicht brennbare Naftalan-Öl enthält unter anderem Kohlenwasserstoffe, Naphta- und Schwefelsäure, Brom, Mangan und andere Minerale. Es wird auch zu kosmetischen Zwecken benutzt und geht nur sehr schwer wieder ab. Zwei Duschen sind nach einem Ölbad das Minimum.

Das Chinar Hotel & Spa greift zurück auf Erkenntnisse des deutschen Geologen E. Jäger, der 1890 das Naftalan-Öl und dessen Heilwirkung entdeckt hat. Er baute Fabriken und machte Naftalan als Verjüngungs- und Hautpflegemittel sowie zur Wundbehandlung populär. Fast alle Soldaten des Ersten Weltkriegs hatten Naftalan-Salbe im Marschgepäck.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!