Emirate

Wie eine Fata Morgana aus 1001er Nacht: Die Scheich-Zayed-Moschee beeindruckt mit vier 107 Meter hohen Minaretten und 82 Kuppeln.

Sonnenuntergang hinter der Scheich-Zayed-Moschee - nach Mekka und Medina die drittgrößte Moschee der Welt.

Säulen in der Scheich-Zayed-Moschee - insgesamt sind dort 1.192 Säulen mit floralen Motiven geschmückt.

Der 17.000 Quadratmeter große Innenhof der Scheich-Zayed-Moschee: Der weiße Marmor stammt aus Griechenland, der grüne aus China.

Pflanzen-Intarsien mit Perlmutt, Lapislazuli, Amethyst und rotem Achat auf weißem Marmor sind typisch für Abu Dhabis prächtige Scheich-Zayed-Moschee.

Den klimatisierten Gebetsraum der Scheich-Zayed-Moschee ziert der weltgrößte Kronleuchter. Er hat 10 Meter Durchmesser, ist 15 Meter hoch und made in Germany, hängt voller Swarovski-Kristalle und ist mit 24-karätigem Blattgold belegt. Unter ihm ist der weltgrößte einteilige Teppich verlegt. Der wurde im iranischen Mashhadin geknüpft und mißt 7.119 Quadratmeter. Einen ganzen Monat benötigten die mit den Teppich-Stücken eingeflogenen Künstler aus dem Iran, um die Teile in ein 35 Tonnen schweres Ganzes zu verwandeln.

Neben „Allah“ in der stilisierten Sonne zeigt diese Wand der Scheich-Zayed-Moschee in Abu Dhabi 99 weitere Gottes-Bezeichnungen.

Im Mai 2009 wurde emsig an den Tribünen des Yas Marina Circuits gearbeitet. Alle werden überdacht und die Auslaufzonen unter den Tribünen untergebracht. "Nirgends können Sie so nahe an der Strecke sitzen wie hier", verspricht Richard Cregan, ehemaliger Toyota-Teamchef und nun Chef von Abu Dhabi Motorsports Management (ADMM).

Das Yas-Marina-Hotel inmitten der Rennstrecke soll eine von Aldar Hotels and Hospitality betriebene Ikone wie das Burj al Arab werden.

Modell der Ferrari World am Yas Marina Circuit. Der weltgrößte überdachte Themenpark soll 24 Fahrgeschäfte und Attraktionen anbieten, darunter die schnellste Achterbahn überhaupt.

Kunstausstellung mit Resultaten des Seminars "Design im 21. Jahrhundert" im Rahmen des Kulturprogramms der Frau des Kronprinzen von Abu Dhabi, ihrer Königlichen Hoheit Salama Bint Hamdan Al-Nahyan, im Emirates Palace.

Die geschützten Falken sind die einzigen Tiere mit Reisepass: Dr. Margit Müller aus Deutschland ist Direktorin des Abu Dhabi Falken-Hospitals.

Wartebalken im Abu Dhabi Falken-Hospital: Geduldig warten die Falken auf dem Kunstrasen, weil sie Kappen über den Augen tragen: „Ohne Kappe halten sie andere Falken für Futter“, erläutert Dr. Margit Müller.

Abu Dhabi Falken-Hospital: Direktorin Dr. Margit Müller präsentiert einen narkotisierten Falken auf dem Behandlungstisch.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!