
Aus Respekt vor dem Heiligtum gelten für das Tempelgelände Pura Luhur Uluwatu auf Bali strenge Kleidervorschriften.

Der Hindu-Tempel Pura Uluwatu soll Bali vor "teuflischen Geistern" schützen. Im 11. Jahrhundert errichtet, wurde das Nationalheiligtum 1604 zerstört und 1959 wiederaufgebaut.

Bali: Der Pura-Uluwatu-Tempel eignet sich hervorragend für Spaziergänge auf den 70 Meter hohen Kalkstein-Klippen.

Tor im Pura-Uluwatu-Tempel auf Bali: Die Swastika ist kein Hakenkreuz, sondern ein hinduistisches Glückssymbol.

Die Pagode des Pura-Uluwatu-Tempels befindet sich auf dem höchsten Punkt der Kalkstein-Klippen, 90 Meter über dem Meeresspiegel.

Baumblüte am des Pura-Uluwatu-Tempel auf Bali: Zu weiteren Blüten und Pflanzen Indonesiens bitte hier klicken!

Bali: Der Pura-Uluwatu-Tempel steht auf 70 Meter hohen Kalkstein-Klippen und ist ein beliebter Aussichtspunkt.

Bali: Der Pura-Uluwatu-Tempel steht auf 70 Meter hohen Kalkstein-Klippen und ist ein beliebter Aussichtspunkt.

Als alter Mann eilt König Rama seiner Gattin Sita bem Kecak-Feuertanz an Balis Pura-Uluwatu-Tempel zu Hilfe.

Der Zaubervogel Garuda tritt beim Kecak-Feuertanz gegen dem bösen König Ravana von Alengka (Sri Lanka) an.

Alles wird gut: Affengeneral Hanuman entkommt der Glut des Kecak-Feuertanzes am Pura-Uluwatu-Tempel auf Bali.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!