
Madaba gilt als Jordaniens Mosaikstadt. Sie wurde von den Moabitern gegründet, kam im 1. Jahrhundert vor Christus unter nabatäische Herrschaft, wurde mehrfach in der Bibel erwähnt und 106 nach Christus Teil der römischen Provinz Arabia. Die Perser eroberten den Bischofssitz 614, der nach einem Erdbeben 746 aufgegeben wurde.

Die aus zwei Millionen bunten Steinen zusammengesetzte Mosaikkarte in der Sankt-Georgs-Kirche von Madaba zeigte einst auf 94 Quadratmetern Hügel, Täler, Dörfer und Städte von Jerusalem und dem Heiligen Land bis zum Nildelta.

Das Gebäude von Madabas Restaurant Haret Jdoudna wurde 1905 von Ibrahim Jumean, dem ersten Bürgermeister der Stadt errichtet. Seine Enkel eröffneten dort später das Restaurant als Familienbetrieb.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!