
Der Changdeok-Palast in Seoul wurde 1405 als zweiter Palast des koreanischen Königs Taejong angelegt und hat über Jahrhunderte die Architektur der Joseon-Dynastie bewahrt.

Dem Haus Nakseon-jae, das König Heonjong, Herrscher von 1834 bis 1849, seiner Konkubine Kim 1847 errichten ließ, fehlen die königlichen Farben.

Heejeongdang war ein Wohngebäude mit Schlafzimmer des koreanischen Königs, in dem auch sein Kabinett zusammentrat.

Die Zahl der Figuren, mit denen böse Geister vertrieben werden sollten, auf den Dächern der Gebäude des Changdeok-Palastes gibt Aufschluss über die Bedeutung der jeweiligen Bewohner.

Das Doppel-Dach der Audienzhalle Injeongjeon des Changdeok-Palastes in Koreas Hauptstadt Seoul ist bunt verziert. Die ungewöhnlichen Blumenmuster wurden von den Japanern hinzugefügt, um das koreanische Königshaus zu verhöhnen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!