
Gwanghwamun ist das Haupttor des Seouler Gyeongbokgung-Palastes mit zwei aufgesetzten Stockwerken. Im Zuge der japanischen Invasion war es 1592 niedergebrannt worden. Ein Restaurierungsversuch von 1968 in Beton abseits der Zentralachse hatte sich nicht bewährt. Seit 2010 erstrahlt das Tor wieder in altem Glanz, unterstützt von Torwachen in historischen Uniformen.

Wächter vor dem Gyeongbokgung-Palast der Strahlenden Glückseligkeit, der über lange Phasen der Joseon-Dynastie (1392 bis 1910) der Königsfamilie als Residenz diente. Errichtet wurde der Palast 1394 auf Befehl von General Yi Seong-Gye, des Gründers der Joseon-Dynastie, nachdem die Hauptstadt vom nordkoreanischen Gaeseong nach Seoul verlegt worden war.

Hellebarde, Bogen und Schwert - das Wachpersonal des Gyeongbokgung-Palastes ist bis an die Zähne bewaffnet.

Auf das Haupttor des Gyeongbokgung-Palastesfolgt der riesige erste Innenhof vor dem zweiten Tor Heungnyemun.

Mit Alarmglocke und "stachellosem Morgenstern" ausgestatteter Hauptmann der Wache vor dem Gyeongbokgung-Palast

Verschiedene "Wächter der Dunkelheit" sollen Seouler Königspalast der Strahlenden Glückseeligkeit vor Unbill schützen, darunter Phönixe.

Hinter dem dritten Tor des Gyeongbukgung-Palastes liegt erhöht die große Thronhalle Geungjeong-jeon.

Vor der Thronhalle des Gyeongbokgung-Palastes befindet sich ein großer Antreteplatz, dessen Stein-Stelen hierarchische Positionen markieren - je näher am Königsthron, desto höher der Rang.

Koreas Joseon-Könige nutzten den zweistöckigen Gyeonghoe-Pavillon auf einer Insel im Gyeongbokgung-Palast zum Unterhalten ausländischer Gesandter sowie für große Bankette mit ihren Ministern.

Der achteckige, zweistöckige Pavillon Hyangwon-jeong auf einer Insel im Garten des Gyeongbukgung-Palastes wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die königliche Familie gebaut.

Durch das Nordtor Sinmumun des Königspalastes ist das ""Blaue Haus" Cheongwadae, Amtssitz des südkoreanischen Präsidenten, zu sehen.

Nachts wird Heungnyemun, zweites Tor des Seouler Königspalastes der Strahlenden Glückseeligkeit, effektvoll beleuchtet.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!