
Die Thronhalle der Gewissenhaften Regierung Geungjeong-jeon im von der Joseon-Dynastie errichteten und nach Zerstörungen wieder aufgebauten Gyeongbokgung-Palast

Koreas Könige der Joseon-Dynastie nutzten den zweistöckigen Gyeonghoe-Pavillon auf einer Insel im Gyeongbokgung-Palast zum Unterhalten ausländischer Gesandter sowie für große Bankette mit ihren Ministern.

Denkmal des Königs Sejong des Großen (1397 bis 1450) auf der Gwanghwamun-Plaza in Seoul. Der vierte Herrscher der Joseon-Dynastie gilt als weisester in der Geschichte Koreas, weil er die Wissenschaften gefördert, das koreanische Alphabet Hangeul mitentwickelt und den Konfuzianismus verbreitet hat.

Romantisch: An diesen "Bäumen" und dem Zaun unterhalb des N-Towers auf Seouls Südberg Namsan befestigen Paare Liebesschwüre mit Vorhängeschlössern.

Tageslicht-Aussicht vom Restaurant Top Cloud in Seouls Jongno Tower auf den Namsan mit dem Fernsehturm N-Tower.

Am Teheran-Boulevard in Seoul-Gangnam befindet sich das Finanzzentrum der südkoreanischen Hauptstadt.

Wo heute der begrünte und mit Kunst dekorierte kanalisierte Fluss Cheonggyecheon durch die Innenstadt der Hauptstadt Seoul fließt, verlief früher eine Schnellstraße.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!