Die Agora von Ephesus

Die Agora, das Handels- und Einkaufszentrum von Ephesus, war an allen vier Seiten auf 110 Metern Länge von Säulen umgeben.

Das reich ornamentierte Südtor der Agora von Ephesus aus dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert beeindruckt mit abwechslungsreich eingebauten Bögen und Balken und raffinierten Vor- und Rücksprüngen seiner Fassade. Auf der Attika mit der Bauinschrift standen einst Statuen der Kaiserfamilie. Finanziert haben das Tor die von der Kaiserfamilie freigelassenen Sklaven Mazaeus und Mithridates.

Viele Inschriften geben Hinweise zum Leben in Ephesus in der hellenistischen, römischen und spätantiken Zeit.

Im Mittelpunkt des von Geschäften umgebenen riesigen Agora-Quadrats standen eine Sonnen- und eine Wasseruhr.

Die 110 mal 110 Meter große Agora von Ephesus mit dem Südtor und der Celsus-Bibliothek im Hintergrund
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!