
Ein von Siemens gesponsortes Dach über den Hanghäusern der Superreichen von Ephesus sorgt für angenehme Kühle.

Der 178 Quadratmeter große Marmorsaal im Stadtpalais der Familie des Gaius Flavius Furius Aptus aus dem frühen 2. Jahrhundert nach Christus wird aus 120.000 Einzelteilen wieder zusammengesetzt. Er diente zum Ausrichten von Empfängen und Banketten und war überaus luxuriös ausgestattet. So wurden 15 verschiedene Marmorsorten verarbeitet und die geschnitzte Holzdecke war vergoldet.

"Das größte Puzzle der Welt" aus Fundstücken der Hanghäuser von Ephesus vor der byzantinischen Kirche

Die Hanghäuser von Ephesus überraschen mit vielfältigen Bodenbelägen. Vorne ist ein Innenhof mit Brunnen zwischen den Säulen zu sehen.

Dank der Glasstege und des Klimadachs, das auch im Hochsommer für wohltuende Kühle sorgt, lassen sich die Hanghäuser von Ephesus besonders gut besichtigen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!