
Ömürlü Bayramoglu in Kappadokiens Töpferstadt Avanos empfielt die fußgetriebene Töpferscheibe gegen Rheuma. Im Alter von acht Jahren hat er mit dem Töpfern begonnen.

Portal der seldschukischen Karawanserei Agzikarahan (Schwarzmund) von 1231 im gleichnamigen Dorf an der Seidenstraße von Konya nach Kayseri in Kappadokien

Der Kangal mit schwarzem Gesicht und schwarzen Ohren ist ein kräftiger, in Kappadokien verbreiteter Hütehund. Stolz präsentiert ihn Ahmet Yigitoglu, Eigentümer der
Hotels Burcu und Dilek Kaya in Ortahisar.

Das Dorf Yaprakhisar liegt malerisch zu Füßen eines Tafelberges am Nordende des Ihlaratals im türkischen Kappadokien.

Fresken der Kokar-Höhlenkirche (Wohlgeruchs-Kirche) im kappadokischen Ihlaratal. Das Zentrum des großen Kreuzes in der Mitte des Tonnengewölbes ziert die segnende Hand von Jesus Christus.

Der 120 Kilometer lange Melendiz hat im Laufe der Jahrtausende Kappadokiens Ihlaratal geformt. Der Fluss entspringt im Nordwesten der türkischen Provinz Nigde und mündet in den Salzsee Tuz Gölü bei Aksaray.

Mit 3.253 Metern ist der inaktive Vulkan Hasan Dagi nach dem 3.917 Meter hohen Erciyes der zweithöchste Berg Zentralanatoliens. Beiden Vulkanen verdankt Kappadokiens bizarre Tuffstein-Landschaft ihre Entstehung.

Die seldschukischen Karawanserei Agzikarahan (Schwarzmund) wurde 1231 an der historischen Handelsroute "Große Straße" von Konya nach Kayseri in Kappadokien errichtet.

Reiseleiter Süleyman Akcali von Diana Travel demonstriert, wie früher in Kaymaklis unterirdischer Stadt Weintrauben mit den Füßen ausgepresst wurden. Der Most floss durch einen Ablaufkanal in ein Auffanggefäß.

An solchen Bäumen wachsen rund um Göreme die vor dem Bösen Blick schützenden Blauen Augen. - Spaß beiseite: Tatsächlich nutzen Souvenirhändler Bäume als "Schaufenster".

Tafelberg mit Felsenwohnungen in Yaprakhisar am Nordende des Ihlaratals in Kappadokien, Zentralanatolien
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!