
Die Region Marmaris steht im Zeichen der Honigbiene: Logo des Honighauses in den Pinienwäldern von Osmaniye

Das Marmaris-Honighaus befindet sich im Dorf Osmaniye auf der Datca-Halbinsel an der Türkischen Ägäis

Marmaris-Honighaus in Osmaniye: Die von Töpfen mit Wabenmuster flankierte Artemis von Ephesus wurde als Göttin der Fruchtbarkeit verehrt, die auch in ihren vielen Brüsten zum Ausdruck kommt.

Imker bauten im 17. Jahrhundert solche traditionellen Bienenhäuser nach lykischer Art in Antalya und Teilen Anatoliens aus Holz und Steinen. Mit diesen Bienenstöcken, die ihren Namen einer Ähnlichkeit mit lykischen Gräbern verdanken, sollten die Honigbienen vor Bären und anderen Wildtieren schützen.

Das Marmaris-Honighaus im türkischen Dorf Osmaniye gibt Einblick in das Gewimmel eines Bienenstocks.

Das Marmaris-Honighaus im türkischen Dorf Osmaniye gibt Einblick in das Gewimmel eines Bienenstocks.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!