Artemistempel

Nachdem der vom lydischen König Kroisos 570 vor Christus gestiftete Artemistempel 356 vor Christus von einem Herostratos abgebrannt worden war, galt der gewaltige Nachfolgebau in der Antike als eines der sieben Weltwunder. Mit 125 mal 60 Metern und vermutlich 127 Säulen war das Artemisheiligtum dreimal so groß wie der Athener Parthenon.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!