
Die zwölf beweglichen Statuetten der Uhr am Fuße von Brüssels Kunstberg (Mont des Arts) stellen historische und folkloristische Figuren der Stadtgeschichte dar. Der Jacquemart - ein Kofferwort aus dem französischen Jacques (Jakob) und marteau (Hammer) - schlägt mit demselben zur vollen Stunde die Glocke an. Im halbstündigen Wechsel drehen sich die Figuren, darunter der 1568 enthauptete Graf Lamoral von Egmond, zum Glockenspiel nach einer flämischen und einer französischen Melodie.

Erzherzog Karl Alexander von Lothringen (1712 bis 1780), Schwager der österreichischen Kaiserin Maria Theresia und Generalgouverneur der Niederlande, legte 1776 am Brüsseler Königsplatz den Grundstein der neoklassizistischen Kirche Saint-Jacques-sur-Coudenberg. Die Architekten Barnabé Guimard (1739 bis 1805) und Louis Joseph Montoyer (1747 bis 1811) ließen sich beim Bau der Abteikirche mit ionischen und korinthischen Säulen sowie einem seltenen Rundbogen-Gewölbe von der klassischen Antike inspirieren. Vor der Kirche steht ein Reiter-Standbild Gottfried von Bouillons (1060 bis 1100), der beim ersten Kreuzzug das Königreich Jerusalem regierte.

Charles Karel Buls (1837 bis 1914) gewidmeter Brunnen am Grasmarkt/Rue du Marché aux Herbes in Brüssel: Buls war von 1881 bis 1899 Bürgermeister der belgischen Hauptstadt und setzte sich für die Gleichberechtigung der flämischen Sprache ein.

Don Quichote und Sancho Pansa auf Brüssels Spanischem Platz sind ein Geschenk Spaniens nach der EU-Präsidentschaft des Königreichs 1989. Die Bronzeskulpturen sind eine Kopie der Originale vom Spanischen Platz in Madrid, von Vater und Sohn Lorenzo (1876 bis 1932) und Federico Coullaut Valera (1912 bis 1989).

Brüssels,1847 errichtete, Galeries Royale de Saint Hubert des Architekten Jean-Pierre Cluysenaar (1811 bis 1880) im Stil der florentinischen Renaissance beeinflussten maßgeblich den Bau späterer Ladenpassagen, darunter auch Mailands Galleria Vittorio Emanuele II.

Markante Gebäude an Brüssels Rue de Colonies: Rechts vermietet Regus Büro- und Tagungsräume, ganz links hinter dem Sandton Hotel ist die Kathedrale zu sehen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!