
Brüssel: Zugang zum Grand Place durch die, nach dem ehemaligen Bürgermeister benannte, Rue Charles Buls (1837 bis 1914), rechts das barocke, unten auf Buls Initiative mit einem Durchgang versehene, Haus des Sterns (Haus von Amman) des Architekten Adolphe Samyn von 1897

Barocke Häuser an der Nordost-Ecke des Grote Marktes in Brüssel (von links): der Goldene Kaufmann des Architekten Jacques Walckiers von 1709 mit Brabants Wappen im ersten Stock, das Taubenhaus der Malerzunft von 1697, in dem 1852 Victor Hugo wohnte, die Schenke Goldene Schaluppe in William und Guillaume de Bruyns ehemaligem Schneiderhaus von 1697, die Häuser Annen und Joseph, die das Weibliche und das Männliche symbolisieren, sowie dem Haus des Drachens mit dem Reh über der Tür

Blick aus dem Innenhof des Rathauses der belgischen Hauptstadt Brüssel auf den Grand Place (Grote Markt)

Die Südost-Ecke von Brüssels Grote Markt mit dem Palast der Herzöge von Brabant links und dem Rathaus rechts

Alleinstellungsmerkmal: Statt eines Giebels krönt eine Balustrade das Haus des Königs von Spanien (Au Roi d’Espagne) an Brüssels Grand Place 1. Auf ihr stehen Figuren der antiken Mythologie - von Herkules bis Merkur - und dahinter ein achteckiger Laternenturm. Dieser wird von Pilastern mit Kapitellen aus goldenen Akanthusblättern getragen. Auf der Kuppel des Laternenturms befinden sich Feuertöpfe und die vergoldete Statue einer Trompeterin.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!