
Dinkelsbühls Nördlinger Tor entstand um 1400, sein Staffelgiebel mit Halbmuscheln kam im 16. Jahrhundert hinzu.

Dinkelsbühls Segringer Tor wurde 1655 bis 1660 vom italienischen Baumeister Antonio Don barock wiederaufgebaut, nachdem es die schwedischen Belagerer 1648 beschädigt hatten, wodurch es später einstürzte. Im Hintergrund sind der Dreikönigsturm mit spitzem Zeltdach vom Ende des 14. Jahrhunderts und der hohe "Grüne" Gefängnisturm mit Kegeldach aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts zu sehen.

Dinkelsbühls Nördlinger Tor entstand um 1400, sein Staffelgiebel mit Halbmuscheln kam im 16. Jahrhundert hinzu. In der festungsartig gesicherten Stadtmühle aus dem 14. Jahrhundert befindet sich nebenan das private Museum der Dritten Dimension mit Holografien und optischen Illusionen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!