
Charakteristisch für den früh reifen Riesenkürbis Roter Zentner ist sein leuchtendes Orange sowie die flache Rundform. Ursprünglich stammt er aus Südfrankreich, wo er Rouge Vif d’Etampes genannt wird. Der süßsaure Kürbis eignet sich als Rohkost, für Kürbisbrot oder -mus, Suppen sowie zum Einmachen.

Butternuss- oder Birnenkürbisse zählen zur Familie der Moschuskürbisse (Cucurbita moschata) und eignen sich zum in Spalten rösten, Einlegen, für Pürees sowie Suppen. Sie enthalten wenig Kerne, viel Fleisch und schmecken buttrig-süßlich. Links liegen Hokkaidos, rechts Rote Zentner.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!