
Henry van de Veldes gebogener Sezessions-Schreibtisch mit Sessel von 1899 im Germanischen Nationalmuseum

Effektvolle Inszenierung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg: Stühle von Henry van de Velde (1863 bis 1957) mit Felix Pfeifers (1871 bis 1945) Marmorbüste der Verleger-Gattin Anna Loeffler von vor einer zeitgenössischen Tapete

Henry van de Veldes berühmter Sezessions-Schreibtisch mit Sessel von 1899 im Germanischen Nationalmuseum, dahinter sein Bücherschrank aus demselben Jahr

Effektvolle Inszenierung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg: Stühle von Henry van de Velde vor einer zeitgenössischen Tapete

Original des, 1361 bis 1379 errichteten, Sebalder Chörleins von Nürnbergs gleichnamigen Pfarrhof im Germanischen Nationalmuseum.

Die Klosterkirche wird auch für Konzerte mit historischen Musikinstrumenten aus der umfangreichen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums genutzt.

Wand der Kirche des Karthäuser-Klosters mit Erzengel und Fresko im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Original des, 1361 bis 1379 errichteten, Sebalder Chörleins von Nürnbergs gleichnamigen Pfarrhof im Germanischen Nationalmuseum

Eingangshalle des Germanischen Nationalmuseums mit Straßenschildern aus der Hauptstadt Berlin in Nürnberg

Nürnberg ist nicht nur Schauplatz der Spielwarenmesse: Das Germanische Nationalmuseum verfügt auch über eine riesige Spielzeugsammlung.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!