
Inschriften des Schweizer Künstlers Rémy Zaugg (1943 bis 2005) zur Kunstwerken und deren Betrachtern - hier "Ein Werk, ein Mensch, ein Wahrnehmen" - zieren drei Wände des Neuen Museums Nürnberg (NMN).

Unverwechselbares Markenzeichen des Neuen Museums Nürnberg ist seine weithin sichtbare Wendeltreppe als markante Verbindung der verschiedenen Ausstellungsebenen. Auf über 3.000 Quadratmetern werden Kunst und Design von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart präsentiert.

Hingucker: Die 100 Meter lange, geschwungene Glasfassade des Architekten Volker Staab verwischt Grenzen zwischen Außen- und Innenraum des 2000 eröffneten Neuen Museums Nürnberg und ermöglich faszinierende Ein- und Ausblicke.

Nürnberg: Wendeltreppe des Architekten Volker Staab im Neuen Museum für Kunst und Design mit originellem Oberlicht und Blick auf das gegenüber liegende Hotel Victoria

Die begehbare, achteckige Springbrunnen-Installation Hexagonal Water Pavilion des Künstlers Jeppe Hein wurde mit Spenden angekauft und auf dem Klarissenplatz vor dem NMN aufgestellt. Vor der Einweihung war sie leider noch nicht in Betrieb.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!