
Der Architekt Paul Schultze-Naumburg hat Schloss Freudenberg 1904 als repräsentative Villa für den Maler James Pitcairn-Knowles (1863 bis 1954) und Marie Eugénie Victoria Guérinet (1870 bis 1959) errichtet. Das Paar wohnte dort nur bis 1908. Später betrieb zunächst der Landkreis, dann die Stadt Essen, das "Kinderheim Taunusblick" im Schloss. Ab 1933 diente es im Rahmen der "Aktion Lebensborn" als Mütterheim der NS-Frauenschaft auch außerehelichen Beziehungen. Die Heeresstandortverwaltung übernahm 1939 das Schloss. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als Offizierskasino der US-Streitkräfte, die es 1973 extrem sanierungsbedürftig der Bundesvermögensverwaltung übergaben. Nach Nutzung durch die amerikanische Pfingstgemeinde von 1977 bis 1984 verfiel das Schloss zusends, bis der Verein Natur & Kunst dort 1993 das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne etablierte und mit der Sanierung begann.

Auf Schloss Freudenberg laufen Nutzung und Sanierung, finanziert durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Veranstaltungen, parallel.

Der Barfuß-Fühlweg führt auf verschiedenen Untergründen durch den Wald des Schlossparks in Wiesbaden-Dotzheim.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!