www.wuerzburg.de/de/gaeste/sehenswuerdigkeiten/marienkapelle/15006.Marienkapelle_-_ein_Hoehepunkt_der_Kunstgeschichte_Wuerzburgs.html

Der 73 Meter hohe Turm, das Südportal und die steilen Lanzettfenster mit Fialaufsätzen der Würzburger Marienkapelle am Unteren Markt, Franken

Im Zentrum des Süd- oder Marktportals der Marienkapelle Würzburg steht die Krönung Mariens, der das Gotteshaus gewidmet ist.

Grabplatte des Ritters Conrad von Schaumburg in der Würzburger Marienkapelle mit typischen Merkmalen Tilman Riemenschneiders (um 1460 bis 1531): reiches, fein zisiliertes Haar, hängende Augen, lange, geschwungene Nase und unnatürlicher Stand

Barock- und Rokoko-Baumeister Balthasar Neumann (1687 bis 1753), der die Würzburger Residenz errichtete, wurde in der Marienkapelle beigesetzt.

Tilman Riemenschneiders (um 1460 bis 1531) Darstellung der unbefleckten Empfängnis am Nordportal der Marienkapelle, Würzburg: Der Geist Gottes wandert durch einen Wasserpfeifen-Schlauch in Mariens Ohr.

Tilman Riemenschneiders (um 1460 bis 1531) Adam (links) und Eva (rechts) am Südportal der Marienkapelle in Würzburg wurden im Zuge der Prüderie des 19. Jahrhunderts abgenommen und stehen nun als Kopien wieder am angestammten Platz.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!