Saaremaas Halbinsel Ninase

"Die Alte und der Alte" (Eit und Taat) heißen die beiden zu Figuren in Volkstracht umgebauten Bockmühlen an der Straße zur Spitze der Halbinsel Ninase auf Saaremaa. Hier ist Piret, die Gattin Inselhelden Suur Tõll dargestellt, unter deren Rock auf Eheglück hoffende Bräute kleine Steine mit ihrem Mädchennamen deponieren.

Schwedens Hauptstadt Stockholm ist von hier keine 250 Kilometer entfernt: felsiger Strand auf Saaremaas Ninase-Halbinsel

"Schwarzfuß-Galerie" (Musta Jala) in der 750-Einwohner-Gemeinde Mustjala auf Saaremaas Halbinsel Ninase

Karja (Karrishof) auf Saaremas Ninase-Halbinsel wurde 1558 als Hof Cares erstmals urkundlich erwähnt. Der Kavalleriegeneral Otto Wilhelm von Derfelden (1737 bis 1819) erhielt ihn 1798 als Geschenk des russischen Zaren Paul I. (1754 bis 1801). Nach Besitzerwechseln gehörte der 1919 enteignete Hof ab 1873 der deutschbaltischen Familie von Sengbusch. Anschließend war dort eine Hauswirtschafts-Schule untergebracht, nach dem Zweiten Weltkrieg das Büro der örtlichen Kolchose. Heute befindet sich im Herrenhaus mit dem hölzernen Mittelteil aus dem 18. Jahrhundert das Informationszentrum des Dorfes. Die zweistöckigen Seitenflügel wurden im 19. und 20. Jahrhundert ergänzt.

Kreuzigungsszene an der Außenwand: Die Kirche der Heiligen Katharina von Karja auf Saaremaa zählt zu Nordeuropas Landkirchen mit den meisten aus Stein gemeißelten Skulpturen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!