
Gebäude der Société Marseillaise de Crédit an der Prunkstraße La Canebière, die Ludwig XIV. 1666 im Zuge der Stadterweiterung anlegen ließ. Der Name leitet sich vom provenzalischen "Canebe" (Hanf) ab und erinnert an die hier seit dem Mittelalter ansässigen Seilmacher.

Die Brasserie La Samaritaine, Quai du Port 2, am Alten Hafen von Marseille feierte 2010 hundertjähriges Jubiläum im ursprünglich 1860 errichteten Kaufhaus, das in Folge deutscher Bombenangriffe 1945 ausbrannte und rekonstruiert wurde.

Detail des schmalen Jugendstil-Gebäudes der Société Marseillaise de Crédit in Marseilles La Canebière 71 mit Art-Nouveau-Figuren

Marseilles alte Hauptpost von 1889 am Place de l'Hotel des Postes wurde 2011 geschlossen. Gebaut hat sie der Architekt Joseph Huot (1839 bis 1898) aus Aix-en-Provence. Geschmückt ist das - bis auf die Telegrafentürme - nüchterne Postgebäude mit den Medaillons von vier Physikern, geschaffen vom Bildhauer Stanislaus Clastrier (von links): Alessandro Volta (1745 bis 1827) Erfinder der Batterie und Begründer der Elektrizitätslehre, André Marie Ampère (1775 bis 1836), Erfinder des Elektromagneten, des Galvanometers sowie des ersten elektrischen Telegrafen, Michael Faraday (1791 bis 1867), Erfinder des Elektromotors und des Faradayschen Käfigs sowie Entdecker der Elektrolyse und der elektromagnetischen Induktion, Charles de Coulomb (1736 bis 1806), Begründer der Elektro- und Magnetostatik.

Marseilles gotische Kirche Saint Ferréol Les Augustins errichteten die Augustiner bis 1588, obwohl sie bereits 1542 geweiht wurde. Pfarrkirche und dem gleichnamigen Heiligen geweiht wurde Saint Ferréol 1803. Im Zuge der Anlage der heutigen Rue de la République als Prachtstraße Rue Impériale 1864 schuf Désiré Michel die neobarocke Fassade der Kirche am Alten Hafen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!