
Die nach Alexandre Dumas' Romanfigur benannte Fähre Emond Dantes nimmt Kurs auf Château d'If, wo der fiktive spätere Graf von Monte Christo 14 Jahre im Kerker saß.

Der Weg zur inneren Festung von Château d'If mit dem Gefängnis führt durch das Florentiner Tor in der äußeren Ringmauer.

Nach den Aufständen von 1848 in Marseille wurden 120 Teilnehmer auf Château d'If inhaftiert, wo sie im Hof die Inschrift "Hôtel du peuple souverain" (Haus des souveränen Volkes) hinterließen.

Innenhof von Château d’If aus südfranzösischem Kalksandstein: Eingang zur Zelle des Kapitäns Jean-Baptiste Chataud (links), der 1720 mit seiner Grand Saint-Antoine die Pest nach Marseille brachte. Rechts daneben wurde der Leichnam des Generals Jean-Baptiste Kléber nach dessen Ermordung 1800 in Kairo bis 1818 aufbewahrt.

Kamin in der Zelle des wegen Verschwörung gegen das Königshaus 1582 inhaftierten und hier strangulierten Chevaliers Anselme, des ersten namentlich bekannten Gefangenen auf Château d’If.

Blick durch die Gitterstäbe der Zelle von Kapitän Jean-Baptiste Chataud, der 1720 mit seiner Grand Saint-Antoine die Pest nach Marseille brachte, wo sie in der Umgebung der Hafenstadt 100.000 Todesopfer forderte.

Château d’If vor Marseille: oben die Zellen (von links) Philippes, des Chevaliers von Lothringen (1670) und Liebhabers Philippes von Frankreich, des Aufklärers und Revolutionärs Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1774 bis 1775), des ersten namhaften Gefangenen und wegen Verschwörung gegen das Königshaus inhaftierten Chevaliers Anselme (1582), unten die Gedenkstätte für die am 30. November 1871 erschossenen Mitglieder der Pariser Kommune

Marseille-Aussicht durch ein Fenster des Wohn- und Wachturms Saint Christophe auf Château d’If, Frankreich

Hinter dem von Regenwasser gespeisten Brunnen im Innenhof von Château d’If erinnern Inschriften von Aufständischen an die Französische Revolution 1848. Rechts unten geht es zur Zelle von Edmond Dantes, des Grafen von Monte Christo.

Blick durch ein vergittertes Zellenfenster von Château d’If auf die provencalische Hafenstadt Marseille, Frankreich
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!