
Londons Welterbe-Tower wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert als Festung Wilhelms des Eroberers (1027/28 bis 1087) errichtet. Die neogotische Ringburg mit zwei Festungsringen diente englischen und britischen Monarchen als Residenz, Waffenkammer, Garnison, Gefängnis, Hinrichtungs- sowie Münzprägestätte, Museum und Zoo. Seit 1303 werden die Kronjuwelen im Tower aufbewahrt. Heinrich VIII. (1491 bis 1547) ließ dort seine Gattinnen Anne Boleyn und Catherine Howard hinrichten.

Furchterregend: Die "Border Morris" tanzende Gruppe Armaleggan aus Oxfordshire bei einem Auftritt am Tower von London

Canary Wharf im Eastend ist heute Londons Finanzzentrum, die am West India Quay vertäuten Schiffe dienen als Eventlocations. Sogar eine schwimmende Kirche gibt es.

Londons ehemaliges Royal Naval College ist unter anderem Sitz der University of Greenwich und des Nationalen Maritimen Museums.

Die Berlin von FTI Cruises hat auf der Themse vor Londons 310 Meter hohem Wolkenkratzer "The Shard" am Museums-Kriegsschiff HMS Belfast angelegt.

Londoner Eastend: Links das West India Quay mit dem Marriott-Hotel, rechts Canary Wharf mit dem 236 Meter hohen Wolkenkratzer One Canada Square

Historische Fassade vor Rafael Vinolys 160 Meter hohem "Walkie Talkie", Fenchurch Street 20 in London, dessen Fenster zunächst wie ein Brennglas wirkten und 2013 den Kunststoff davor geparkter Autos zum Schmelzen brachten. Sein "Sky Garden" ist öffentlich zugänglich.

Dutch Marines Rowing Challenge auf der Themse vor Londons 2002 eröffnete, 45 Meter hohe City Hall (links) in Southwark. Entworfen hat das energieeffiziente Rathaus in Form eines angedrückten Eis Baron Norman Fosters Team Foster + Partners.

Die Residenz Cheval Three Quays lockt in London mit toller Aussicht auf den Tower und die Tower Bridge

Möwe in London an der Themse (von links): die HMS Belfast, Rafael Vinolys "Walkie Talkie" (160 Meter), die Baustelle von 22 Bishopsgate, die "Käsereibe" Leadenhall Building (225 Meter), das "Skalpell" (190 Meter), die "Gurke" The Gherkin (180 Meter) und das Four-Seasons-Hotel im Trinity House

London: Nachts wirkt Rafael Vinolys "Walkie Talkie" besonders luftig. Statt der ursprünglich geplanten 200 Meter durfte es wegen der Nähe zu Saint Pauls Cathedral und dem Tower of London nur 160 Meter hoch gebaut werden.

London bei Nacht: Beleuchtetes Bürohaus am Themseufer vor Renzo Pianos 310-Meter-Wolkenkratzer "The Shard"
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!