Messina auf Sizilien

Die 1969 gebaute Iginia von Bluvia im Hafen von Messina. Die Eisenbahnfähre verbindet die Hafenstadt mit dem kalabrischen Villa San Giovanni.

Angler vor der 1993 gebauten Guiseppe Franza der Reederei Caronte & Tourist. Die Fähre verkehrt zwischen Messina und Reggio di Calabria.

Der freistehende Glockenturm von Messinas Kathedrale Maria Santissima Assunta ist 48 Meter hoch und wurde 1933 im mittelalterlichen Stil neu errichtet. Die im Auftrag des Erzbischofs Angelo Paino von der Straßburger Firma Ungerer konstruierte mechanische Uhr gilt als größte der Welt. Die westliche Turmseite zeigt historische und religiöse Ereignisse. Täglich um 12:00 Uhr mittags setzen sich die Szenen in Bewegung. Zwei Frauenfiguren schlagen die Stundenglocken Dina und Clarenza, die bei der Sizilianischen Vesper vor der Ankunft der Truppen Karls von Anjou gewarnt hatten. Der Orion-Brunnen links stammt vom Michelangelo-Schüler Giovanni Angelo Montorsoli (1507 bis 1563).

Die Fassade des Doms von Messina: Die im 12. Jahrhundert errichtete Kathedrale Maria Santissima Assunta wurde nach dem Erdbeben von 1908 und einem durch Bomben 1943 verursachten Brand gleich zweimal wiederaufgebaut. Im Dom ruhen die sterblichen Überreste von König Konrad IV. Im freistehenden Glockenturm befindet sich die größte mechanische Uhr der Welt.

Messinas Normannenkirche Santa Annunziata dei Catalani wurde in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts errichtet und hat als eines der wenigen Gebäude der Stadt alle Erdbeben undbeschadet überstanden. Die flache Kuppel und die Blendarkaden zeigen byzantinisch-arabische Einflüsse.

Die Carnival Freedom beim Wenden im Hafen von Messina. Knapp 3.000 Passagiere können mit dem Schiff auf Kreuzfahrt gehen.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!