
Die Prachtfassade der Fontana di Trevi wurde ab 1732 im Auftrag von Papst Clemens XII. von Nicola Salvi (1697 bis 1751) errichtet. In der mittleren Nische des Triumphbogens ist der Meergott Oceanus zwischen Filippo della Valles (1698 bis 1768) Fruchtbarkeit und Gesundheit symbolisierenden Frauenfiguren zu sehen.

Vatikanstaat: Im Zentrum des Petersplatzes steht ein über 25 Meter hoher ägyptischer Obelisk. Caligula brachte ihn 37 vor Christus nach Rom, um den Circus des Nero zu schmücken, wo der Heilige Petrus hingerichtet worden sein soll. Im Fuß des zirka 320 Tonnen schweren Obelisken soll sich Gaius Iulius Caesars (100 bis 44 vor Christus) Asche befinden, in seiner Spitze ein Teil des Kreuzes Christi.

Der Konstantinsbogen in Italiens Hauptstadt Rom wurde 312 zur Erinnerung an den Sieg des Kaisers über seinen Widersacher Maxentius an der Milvischen Brücke errichtet.

Roms Porta Pinciana am Ende der Via Veneto ist ein spätantikes römisches Stadttor in der Aurelianischen Mauer, errichtet 401 unter Kaiser Flavius Honorius (384 bis 423).

Die Ehrensäule für Kaiser Marc Aurel (121 bis 180) auf Roms Piazza Colonna ist insgesamt fast 42 Meter hoch. Heute trägt sie oben eine Bronzestatue des Apostels Paulus mit dem Schwert. Das spiralförmige Reliefband zeigt Ereignisse aus Marc Aurels verlustreichen Feldzügen gegen die Marcomannen, die Quaden und die Sarmaten.

Roms Palast Monticitorio wurde ab 1650 nach Gian Lorenzo Berninis Entwürfen im Auftrag von Papst Innozenz X. errichtet und 1694 von Carlo Fontana vollendet. Seit 1871 ist er Sitz der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments. Den fast 22 Meter hohen Solare-Obelisken brachte Kaiser Augustus kurz vor Christi Geburt aus dem ägyptischen Heliopolis nach Rom. Dort war er mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor unter Pharao Psammetich II. entstanden.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!