
Durch Roms Porta Pinciana von 401 in der Aurelianischen Mauer am Ende der Via Veneto ist die Parkanlage der Villa Borghese zu sehen.

Johann Wolfgang von Goethe besuchte Rom 1787 und 1788 und verfasste auf Basis seiner Tagebücher später die "Italienische Reise". Das 1904 eingeweihte, neun Meter hohe Marmordenkmal im Villa-Borghese-Park ist ein Geschenk des deutschen Kaisers Wilhelm II. (1859 bis 1941), realisiert von Valentino Casali nach einem Entwurf Gustav Eberleins (1847 bis 1926). Links vom Dichterfürsten sind Mignon und der Harfner, rechts Iphigenie und Orest zu sehen.

Roms Tempel der Diana wurde 1789 von Antonio Asprucci im Auftrag Marcantonio IV. Borgheses, Prinz von Sulmona (1730 bis 1800), errichtet. Die fehlende Diana-Statue befindet sich im Pariser Louvre.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!