
Dieses Mosaik in Rijekas Altstadt repräsentiert die Stadtgeschichte mit dem Kastell von Trsat, dem doppelköpfigen Wappenadler, der barocken Kathedrale des Heiligen Vitus, einem Mohrenkopf als Symbol der türkischen Besatzung, einem glagolithischen A, dem Stadtturm, Schiffen für den Hafen sowie einem Torpedo für die weltweit erste Torpedofabrik.

Denkmal für den Komponisten und Dirigenten Ivan Zajc, alias Giovanni von Zaytz (1832 bis 1914), zwischen dem nach ihm benannten Kroatischen Nationaltheater und dem Hauptmarkt von Rijeka, links der Modello-Palast

Tragende Figur an der Seeseite des Portals von Rijekas Adriapalast, in dem die Fährreederei Jadrolinija ihren Sitz hat.

Vom Balkon Radio Rijekas proklamierte der Schriftsteller und Frauenheld Gabriele D’Annunzio (1863 bis 1938) 1919 Europas erstes faschistisches Regime.

Die beiden vorderen Pavillons des Hauptmarktes errichtete Izidor Vauchnig, Direktor von Rijekas Technikbüro, 1880 mit einer damals höchst modernen Stahlgitter-Konstruktion.

Blick über Rijekas "Toten Kanal" Mrtvi auf die beste Wohnlage der Stadt unterhalb des oben links erkennbaren Kastells von Trsat
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!