
Maltas Hauptstadt La Valletta entstand ab 1566 auf dem steil über den Grand Harbour und den Hafen Marsamxett aufragenden Felsen der Halbinsel Mount Sceberras. Davon zeugen Treppen, die viele Gassen prägen.

La Vallettas barocke Auberge d'Italie von Gerolamo Cassar (1520 bis 1592) in der Merchant Street, zieren das Wappen und eine Büste Gregorio Carafa della Roccellas (1615 bis 1690), des 62. Großmeisters des Malteserordens. Nun ist das Kunstmuseum MUZA im früheren Hauptpostamt und Tourismusministerium untergebracht.

Das Kalkstein-Wappen von 1814 über dem dorischen Portal von La Vallettas Hauptwache am Palace Square bezieht sich auf den Kolonialvertrag zwischen Großbritannien und Malta.

Maltas Hauptstadt La Valletta entstand ab 1566 auf dem steil über den Grand Harbour und den Hafen Marsamxett aufragenden Felsen der Halbinsel Mount Sceberras. Davon zeugen Treppen, die viele Gassen prägen.

Große Weihnachtskrippe mit maltesischem Fischerboot vor dem Fünf-Sterne-Hotel Phoenicia in Maltas Hauptstadt La Valletta

Über den Befestigungsanlagen, mit deren Hilfe der Johanniterorden unter Führung von Großmeister Jean de la Valette Maltas Hauptstadt 1565 gegen die Türken verteidigt hat, ist die Auberge de Castille, Leon et Portugal zu sehen. Heute dient Gerolamo Cassars Renaissance-Palast von 1574 mit barocker Fassade von 1744 Maltas Premierministern als Dienstsitz.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!