
Chorfenster der katholischen Kirche Maria am Berg im oberösterreichischen Hallstatt am Hallstätter See, Salzkammergut

Der kleinere gotische Flügelaltar in der Beichtkapelle der Hallstatter Kirche Mariä Himmelfahrt aus der Zeit um 1450 stammt aus der Hauerkapelle vom Salzberg. Sein Mittelstück zeigt eine Kreuzigungsszene. Die Bildtafeln der Flügel mit den Bischöfen Rupert mit dem Salzfass und Wolfgang mit dem Beil sowie der Heiligen Anna und des Heiligen Christophorus wurden 1987 gestohlen.

Jesusfigur mit Schilfrohr und Weihnachtsschmuck in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Hallstatt am Hallstätter See im Salzkammergut

Das 1522 errichtete und 1868 von Alexander Tschaffkini, dem Botschafter des russischen Zaren, romantisch-historisierend umgestaltete Schloss Grub liegt bei Obertraun, gegenüber von Hallstatt, am Hallstädter See. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Der zehn Jahre später verstorbene Salzverweser und Hallstatter Marktrichter Christoph Eyssel von Eysselsberg erwarb es 1658 stellte mit einer hohen Spende an die Kirche sicher, dass sein Leichnahm alle 50 Jahre aus dem Grab geholt und auf dem See herumgefahren wurde, bis er zerfiel.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!