
Der Lagoa de Santiago auf der Azoren-Hauptinsel São Miguel hinter blühenden Azaleen und Sicheltannen (Cryptomeriae japonica)

Zweige mit Zapfen der aus China und Japan stammenden Sicheltanne (Cryptomeria japonica) am Lagoa de Santiago auf der Azoreninsel São Miguel, Portugal

Aussichtspunkt am 29 Meter tiefen Kratersee Lagoa de Santiago ("See des heiligen Jacobus") auf São Miguel, Azoren

Die 1862 auf den Azoren eingeführten Sicheltannen (Cryptomeria japonica) verschatten den Waldboden und unterdrücken mit ihren dichten Nadelteppichen das Wachstum endemischer Pflanzen. Dennoch sind die bis 50 Meter hoch, schnell wachsenden "Japanischen Zedern" für São Miguel kommerziell wichtig. Eine Viertelmillion Sicheltannen wird jedes Jahr gefällt.

Der Lagoa de Santiago auf der Azoren-Hauptinsel São Miguel hinter blühenden Azaleen und Sicheltannen (Cryptomeriae japonica)
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!