
Das größte Gemälde im Landsting-Saal des Rathauses von Malmö zeigt den späteren Feldmarschall Graf Magnus Stenbock (1655 bis 1717). Als Generalgouverneur von Schonen schlug er 1710 bei Helsingborg die letzte Schlacht gegen die Dänen. Gustaf Cederströms (1845 bis1933) Bild von 1892 präsentiert ihn im Stil der Französischen Revolution 1709 in Malmö.

Der Knuts-Saal heißt nach der mittelalterlichen Sankt-Knuts-Gilde, die sich alljährlich im Rathaus von Malmö versammelte.

Die prächtigen Kachelöfen im Knuts-Saal wurden beim Umbau des Rathauses von Malmö 1864 bis 1869 installiert.

Hauptgericht im Knuts-Saal des Rathauses von Malmö: Lamm mit gebräuntem Gemüse, Rotweinsauce und griechischem Gratin

Im Landsting-Saal des Rathauses von Malmö hängen sowohl Porträts dänischer als auch schwedischer Könige und zeugen von der wechselvollen Geschichte der Provinz Schonen.

Das größte Gemälde im Landsting-Saal des Rathauses von Malmö zeigt den späteren Feldmarschall Graf Magnus Stenbock (1655 bis 1717). Als Generalgouverneur von Schonen schlug er 1710 bei Helsingborg die letzte Schlacht gegen die Dänen. Gustaf Cederströms (1845 bis1933) Bild von 1892 präsentiert ihn im Stil der Französischen Revolution 1709 in Malmö.

Gemälde König Knuts des Heiligen (1043 bis 1086), der Dänemark christianisierte, im Landsting-Saal des historischen Rathauses von Malmö
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!