
Ausstellungsstück auf der Burg von Ljubljana: Die österreichisch-ungarische Feldkanone M75 aus dem 19. Jahrhundert wog fast eine halbe Tonne.

Eingang zum Puppentheater-Museum in Ljubljanas Burg https://www.ljubljanskigrad.si/de/erlebnisse-auf-der-burg/burg-themen/puppentheater-museum

Burgblick über die Ljubljanica auf die Glaspyramide über dem Barockbrunnen der ehemaligen Auersperggärten am 1307 erstmals urkundlich erwähnten Neuen Platz (Novi Trg), , dahinter Jože Plecniks Slowenische National- und Universitätsbibliothek (NUK)
in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana.

Ein exzellenter Sivi Pinot Grigio des Weingutes Ferdinand aus Brda auf einem Tisch des Gasthauses Na Gradu der Burg von Ljubljana

Das Adelsgefängnis der Burg von Ljubljana im Keller des Erasmusturms aus dem 15. Jahrhundert wirkt wenig einladend. Kein Wunder, dass der Raubritter Erasmus von Lueg einen Fluchttunnel grub.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!