
Cartagena: Die 143 Meter lange und 25 Meter breite SY A des russischen Milliardärs und Oligarchen Andrei Melnitschenko gilt als größte Segelyacht der Welt. Entworfen von Philippe Starck, wurde der futuristische Dreimaster für etwa 400 Millionen Euro von den German Naval Yards in Kiel gebaut.

Das ehemalige Gran Hotel an der Calle Jarra gilt als Cartagenas repräsentativstes Werk des Modernismus. Gebaut wurde es ab 1907 unter Leitung Tomás Ricos, nach dessen Tod 1912 Víctor Beltrí bis zur Einweihung 1916 übernahm. Das sechsstöckige Luxushotel verfügte über 66 Zimmer und vier Suiten. Die Bronze-Skulpturengruppe des Bildhauers Manuel Ardil Pagán auf der Plaza de San Sebastián im Vordergrund stellt drei Nazarener als beliebte Figuren von Cartagenas Karwoche lebensgroß dar.

Der Fliesenschmuck an Cartagenas Rathaus erinnert an die Stadtgeschichte seit der Gründung 227 vor Christus durch Hasdrubal den Schönen (270 bis 221 vor Christus) sowie den Nationaldichter Miguel de Cervantes (1547 bis 1616). Der Don-Quichotte-Autor war 1568 und 1581 in der Stadt, wo er die Windmühlen gesehen haben soll, gegen die sein Held kämpft.

Cartagenas, wie Venedig gebautes, Arsenal mit Spaniens größter Marinebasis am Mittelmeer belegt ein Viertel des Stadtgebiets. Errichtet wurde es 1782 und seither erweitert und modernisiert, bis hin zu U-Boot-Docks. Davor steht die Bronzeskulptur eines Marineinfanteristen von Jorge Aznar.

Grafitto, das auf Palimpsest-Schriftrollen der Römerzeit Bezug nimmt, die immer wieder neubeschrieben werden konnten, an der Calle Cuesta de la Barones, nahe des Römischen Theaters von Cartagena

Ein römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert vor Christus wird seit 2016 unter Cartagenas alter Stierkampf-Arena Plaza de Toros von 1854 ausgegraben., im Hintergrund schweift der Blick über Cartagenas Hafen auf die 250 Meter lange Maurenfestung Castillo de los Moros von 1778.

Römische Statue vor einem Architekturbüro an der Ecke Calle General Ordoñez/Calle Muralla del Mar in Cartagena, Murcia, Spanien

Das Torres-Park-Auditorium mit Hafenblick neben Cartagenas Castillo de la Concepción, oberhalb des Römischen Theaters der Stadt

Cartagenas Plaza de San Sebastián in der spanischen Region Murcia, die sich als Costa Cálida vermarktet

Aussicht vom Castillo de la Concepción über Cartagenas Militärhafen auf das maurische Castillo de la Atalaya im benachbarten Villena

Mächtige Gummibäume (Ficus elastica) an Cartagenas Plaza San Francisco, wo eine große Weihnachtskrippe aufgebaut ist
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!