
Tiefer Blick von Lanzarotes Mirador del Rìo auf das darunterliegende Vulkangestein und die alte Río-, auch Guza-, Saline links: Im Hintergrund ist der Hafen der La-Graciosa-Hauptstadt Caleta de Sebo zu sehen.

Panorama an Lanzarotes Mirador del Rìo mit Blick auf die gleichnamige, knapp zwei Kilometer breite Meerenge und Caleta del Sebo, Hauptstadt der 700-Einwohner-Kanareninsel La Graciosa

Der vulkanische Ursprung ist unverkennbar: Lanzarotes steile Felsküste Risco de Famara, aufgenommen von der oberen Aussichtsplattform des Miradors del Río

Aussicht von Lanzarotes Mirador del Rìo auf die gleichnamige, knapp zwei Kilometer breite Meerenge und Caleta del Sebo, die Hauptstadt der Kanareninsel La Graciosa. Vorne links ist die Río, auch Guza-, Saline, eine der ältesten der Kanarischen Inseln zu sehen.

Oberlichter lassen viel Licht in die Cafeteria des Miradors del Río, den die Künstler César Manrique und Jesús Soto mit dem Architekten Eduardo Cáceres 1973 an Lanzarotes Nordküste gebaut haben.

Lanzarote-Aeonium (Aeonium lancerottense), ein endemisches Dickblatt, blüht am Mirador del Río im Norden der Vulkaninsel.

Lanzarotes bis 600 Meter hohe Steilküste Risco de Famara, auf der sich César Manriques Mirador del Río befindet, aufgenommen von Lineas Romeros Juanita Cat auf dem Weg nach La Graciosa.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!