
Hinter dieser Mauer befindet sich Es Baluard, Palmas Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst mit Werken von Cézanne, Gauguin und Picasso.

Palmas 1403 gegründete Seehandelshalle Llotja - das gotische Meisterwerk wurde vom Architekten Guillem Sagrera gebaut.

Kunst in der Balearen-Hauptstadt Palma, links das Palau-March-Museum, rechts die Mauer des Almudaina-Palastes, Burg der maurischen Herrscher und später Sitz der Könige von Mallorca

Blick ins Palau-March-Museum, das unter anderem Skulpturen von Eduardo Chillida, Henry Moore und Auguste Rodin zeigt.

Palmas “La Seu“ genannte gotische Kathedrale ist das bedeutendste Bauwerk der Balearen. Mit dem Errichten hat der Architekt Ponç des Coll Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen und dafür die Moschee abgerissen, die zuvor an dieser Stelle stand. Beendet wurden die Bauarbeiten erst 1601 mit dem Haupttor.

Die Kathedrale von Palma verfügt über sechs bunt verglaste Rosetten-Fenster. Die hier abgebildete große Fensterrose hat über zwölf Meter Durchmesser. Sie wurde 1370 aus 1.236 farbigen Glasscheiben zusammengesetzt, die den Davidstern darstellen.

Blick von Palmas Hafen auf das Castell de Bellver: Die gotische Burg von 1311: ist wegen ihres kreisförmigen Grundrisses einzigartig und bietet fantastische Ausblicke auf die Bucht. Im Erdgeschoss befindet das Museum der Stadtgeschichte Palmas mit der Sammlung des Kardinals Despuig.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!