
Blick aus dem Gondelfenster auf den Barron River, der 165 Kilometer durch die Atherton Tablelands fließt und in den Lake Tinaroo mündet. Benannt wurde er 1875 nach Thomas Henry Bowman Barron (1835 bis 1882), einem Polizeibeamten in Brisbane.

Blick durch den gläsernen Boden einer Diamond-View-Gondel der Skyrail auf das Weltnaturerbe von Queenslands feuchten Tropen

An dieser Gondelscheibe über dem Barron River ist gut zu erkennen, warum dieser Teil Queenslands Feuchttropen heißt.

Durch Queenslands 120 Millionen Jahre alten Tropischen Regenwald streiften schon die Dinosaurier. Auffallend sind die weißen Stämme der Cadaghis (Corymbia torelliana), einer Myrten- oder Eukalyptusart, die bis 25 Meter hoch wächst.

Der Regenwald zwischen den Skyrail-Masten wechselt je nach Höhe häufig. Hier hatten Ureinwohner früher Unterholz abgebrannt, um einen offenen Eucalyptuswald zu erhalten. Inzwischen haben sich zahlreiche Akazien- und Gummibaumarten ausgebreitet.

Der Kuranda-Stausee hat eine Kapazität von 1.500 Millionen Litern Wasser, das durch einen 1,6 Kilometer langen Tunnel mit fast drei Metern Durchmesser unterirdische Turbinen antreibt und so "grüne Energie" erzeugt.

Per Skyrail geht es von den Barron-Wasserfällen weiter zur Red-Peak-Station. Seit 1997 verfügt die Seilbahn über 114 Gondeln, die maximal 18 Stundenkilometer schnell fahren und 749 Meter Höhenunterschied bewältigen.

Das Blätterdach der Queenslands Feuchttropen präsentiert sich ungemein vielfältig, darunter auch Banyan- (Pappelfeige, Ficus religiosa) und Hartholzbäume wie der Rote Penda (Xanthostemon whitei).

An der Red-Peak-Station, 545 Meter über dem Meeresspiegel, bieten Ranger auf einem 175 Meter langen Pfad geführte Touren durch den Regenwald an: Dieser Korbfarn erinnert an ein Vogelnest.

Die Kronen einiger Regenwald-Riesen überragen das Blätterdach, um möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Die größten davon sind bis zu 50 Meter hohe Kaurifichten (Agathis australis) ohne untere Äste, da sie ihre ganze Energie auf das Zur-Sonne-hin-wachsen konzentrieren. Ihre glatten Stämme schützen sie vor Kletterpflanzen und -tieren.

Blick durch die Wolken auf den Ozean: Die Talstation der Gondelbahn liegt ganze fünf Meter über dem Meeresspiegel.

Die Skyrail Rainforest Cableway mit 32 Stützen ist eine 7,5 Kilometer lange Seilbahn, die vom Smithfield-Terminal, 15 Kilometer nördlich von Cairns, startet.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!