
Die Touristenbahn ist eine bequeme Möglichkeit, die 30 Hektar des Botanischen Gartens von Sydney buchstäblich zu erfahren.

Denkmal für Captain Arthur Phillip (1738 bis 1814) von der Royal Navy, 1788 bis 1798 erster Gouverneur von New South Wales, im Botanischen Garten der Hauptstadt

Der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) im Botanischen Garten von Sydney ist 100 Jahre alt und im Mai 2008 umgefallen. Anschließend wurde er eingezäunt, um seine Äste zu schützen und die Drachenbaum-Wurzeln im Boden locker zu halten.

Die gigantische Wellenform Wurrungwuri im Botanischen Garten von Sydney hat der neuseeländische Bildhauer Chris Booth aus 250, 350 Tonnen schweren Sandstein-Blöcken geschaffen.

Mit diesem Element von Wurrungwuri erinnert Bildhauer Chris Booth aus Neuseeland an die erste Begegnung der australischen Ureinwohner mit der europäischen Sträflingskolonie in Sydney. Das okerfarbene Muster zwischen 16.000 weißen Quarz-Steinen symbolisiert einen Eora-Schild, den die Aborigines 1788 bei den fremden "Boat People" eingetauscht haben sollen, der seither zur Sammlung des Australischen Museums gehört.

Weißstirn-Schwatzvogel (Manorina melanocephala), zu weiteren australischen Vögeln bitte hier klicken

Botanischer Garten, Sydney: Ende des 18. Jahrhunderts baute John Boston an dieser Stelle eine Windmühle, gefolgt von John Palmer, der auf bis 1802 gepachtetem Land eine weitere Windmühle und eine Bäckerei errichtete.

Das Gewöhnliche Afrogelbholz (Afrocarpus falcatus) aus der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae) ist ein wichtiger Waldbaum im südlichen Afrika und wird zu Möbeln und Parkett verarbeitet.

Der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) im Botanischen Garten von Sydney ist 100 Jahre alt und im Mai 2008 umgefallen. Anschließend wurde er eingezäunt, um die Äste zu schützen und den Boden um die Drachenbaum-Wurzeln locker zu halten.

Denkmal für Captain Arthur Phillip (1738 bis 1814) von der Royal Navy, 1788 bis 1798 erster Gouverneur von New South Wales, im Botanischen Garten

Botanischer Garten, Sydney, New South Wales, Australien: Weißstirn-Schwatzvogel (Manorina melanocephala) inmitten von Paradiesvogelblumen (Strelitziae reginae)

Die wilde Kaffirpflaume (Harpephyllum caffrum) aus der Familie der Sumachgewächse ist in Flussarealen des südlichen Afrika sowie als Zierpflanze verbreitet. Ihre sauren Früchte eignen sich für Gelees.

Denkmal für den, in Sydney verstorbenen, britischen Botaniker Allan Cunningham (1791 bis 1839), der Australiens Pflanzen katalogisierte.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!