
Ein Rotrücken-Reiher (Nycticorax caledonicus) schätzt das Nahrungsangebot der Lagune von Hartley's Crocodile Adventures bei Cairns in Queensland.

Gelbhauben-Kakadu (Cacatua galerita) auf dem Zimmer-Balkon des Airlie Beach Hotels auf dem Whitsunday-Festland

Keilschwanz-Weihen (Haliastur sphenurus), hier am Adelaide River im Northern Territory, sind Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.

Die, im Wildlife Dome von Cairns aufgenommene, Binden- oder Wekaralle (Gallirallus phillipensis/australis) ist ein, für Neuseeland typischer, flugunfähiger Allesfresser und zählt zu den bedrohten Arten.

Diese Silberkopf-Möwe (Chroicocephalus novaehollandiae) wirft einen Schatten auf den Whitehaven Beach, den Top-Strand der Whitsundays.

Der in Australien heimische Inka-Kakadu (Cacatua leadbeateri), hier an der Rezeption von Hartley's Crocodile Adventures, gilt als schönster Vertreter der Kakadu-Familie.

Spiegelliest (Todiramphus macleayii), ein Eisvogel im Northern Territory, beobachtet bei der Yellow Water Cruise im Kakadu-Nationalpark

Graulauben-Vogel (Chlamyderae nuchalis) im Litchfield-Nationalpark: Die Männchen errichten Lauben, um Weibchen bei der Balz zu beeindrucken.

Spaltfuß-Gänse (Magpie Geese, Anseranas semipalmata), ebenfalls im Yellow-Water-Billabong des Kakadu-Nationalparks

Nicht nur am Fogg-Damm wird das Rotstirn-Blatthühnchen (Irediparra gallinacea) "Jesusvogel" genannt, weil es über das Wasser laufen kann.

Links steht ein Weißhals-Reiher (Ardea pacifica) auf dem Baum am und im Yellow Water Billabong des Kakadu-Nationalparks, rechts lugt ein Silberreiher (Ardea alba) über die Zweige.

Leuchtende Farbenpracht: Regenbogen-Lorikeets (Trichoglossi haematodi) oder Allfarb-Loris auf der Whitsunday-Insel Long Island

Dieser Papuaschwalm (Podargus papuensis) ist nicht bloß im Cairns Wildlife Dome, sondern in ganz Nord-Queensland heimisch. Der nachtaktive Vogel ist keine Eule, sondern eine große Nachtschwalbe mit roten Augen, knolligem Schnabel, cremefarbene Augenbrauen, langem Schwanz und dunklen Flügeln. Er ernährt sich vor allem von Motten und anderen großen Insekten, aber auch von Eidechsen, Fröschen sowie kleinen Nagetieren und schreit nachhallend-lachend.

Edelpapageien-Weibchen (Eclectus roratus) in leuchtend rotem Federkleid mit blauem Kragen und schwarzem Schnabel im Wildlife Dome von Cairns: Die Männchen sind grün mit gelborangem Schnabel, weswegen beide Geschlechter früher für unterschiedliche Arten gehalten wurden. Edelpapageien leben in den Wipfeln des Regenwaldes, wo sie durch ihre lauten, heiseren Rufe auffallen und zirka 35 Zentimeter groß sowie 440 bis 620 Gramm "schwer" werden.

Wasservögel am Fogg-Damm im Northern Territory: Vorne drei Königslöffler (Platalea regia) sowie ein Seidenreiher (Egretta garzetta)

Götzenliest (Todirhamphus sanctus), ein Eisvogel im Northern Territory, aufgenommen bei der Yellow Water Cruise im Kakadu-Nationalpark

Der Flötenvogel (Gymnorhina tibicen), hier in der New-South-Wales-Hauptstadt Sydney, ist die australische Variante der Elster.

In Australien weit verbreitete Drosselstelzen (Grallinae cyanoleuca) fressen - etwa im Whitsunday-Ferienort Airlie Beach - überwiegend Kleingetier.

Das Papua-Teichhuhn (Gallinula tenebrosa) in Sydneys Botanischem Garten zählt zur Familie der Rallen.

Silberkopf-Möwen (Chroicocephalae novaehollandiae) am Airlie Beach auf dem Festland der Whitsundays, Queensland

Ein Lori aus der Familie der Honigpapageien in Cairns bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Nektar saugen

Der Banks-Rabenkakadu (Calyptorhynchus banksii) im Cairns Wildlife Dome ist auch als Rotschwanz-Rabenkakadu bekannt.

Bark Hut, Northern Territory: Der flugunfähige Laufvogel Emu ist in Australien weit verbreitet, beschleunigt bis auf 50 Stundenkilometer und wiegt zwischen 30 und 45 Kilogramm.

Die Zweifarben-Fruchttaube (Ducula Bicolor) ist eine große Taubenart, verbreitet vom Indischen Ozean bis nach Australien.

Christian Boergen beim "Selfie" mit einem Regenbogen-Lorikeet (Trichoglossi haematodi) auf der Whitsunday-Insel Long Island

Yellow Water Cruise im Kakadu-Nationalpark: Der Australische Schlangenhals-Vogel (Anhinga novaehollandiae) lebt überwiegend von Fischen.

Nach dem Keilschwanz-Adler, ist der Weißbauch-Seeadler (Haliaeetus leucogaster), bei Hartley's Crocodile Adventures, Australiens zweitgrößter Greifvogel und nicht bloß an Down Unders Küsten weit verbreitet. Er wird bis zu 85 Zentimeter groß und hat maximal zwei Meter Flügelspannweite, wobei die Weibchen etwas kräftiger und schwerer ausfallen.

Das in Australien heimische Buschhuhn (Alectura lathami) zählt zu den gefährdeten Arten. Das truthahnähnliche Großfußhuhn wird bis zu 75 Zentimeter lang, mit noch zehn Zentimeter mehr Flügelspannweite. Es ernährt sich von Samen, Früchten, Käfern, Schnecken und Würmern.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!