
In Neuseelands Marlborough-Region werden einige der weltbesten Weine angebaut. Berühmt ist ihr Sauvignon Blanc: Reben und Berge hinter dem Marlborough Vintners Hotel bei Blenheim.

Peter Yealands war Pionier der Muschel- und landwirtschaftlichen Wildzucht in Neuseeland. Heute konzentriert er seine Energie auf Yealands Estate, wo er seit 2002 Wein anbaut. Zwischen seinen Reben grasen Kune-Kune-Schweine und Baby-Doll-Schafe. Kompostierter Rebenschnitt wird als Biodünger eingesetzt und der Boden mit Muschelschalen verbessert.

Weinreben so weit das Auge reicht: Zwei Drittel der neuseeländischen Weine wachsen in der Marlborough-Region.

Mit 2.885 Metern über dem Meeresspiegel, ist der schneebedeckte Mount Tapuae-o-Uenuku (= "Abdruck des Regenbogens" in der Maori-Sprache Teil des Queen Charlotte Tracks und die höchste Erhebung der Kaikoura Range. Schon Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary hat dort trainiert.

Havelock ist Ausgangspunkt für Bootstouren durch die Marlborough Sounds. Das Hafenstädtchen verdankt seinen Namen dem britischen General Sir Henry Havelock (1795 bis 1857).

Chris Godsiff, Kapitän und Eigentümer von Marlborough Travel, erläutert in den Marlborough Sounds das Züchten der überwiegend exportierten Grünlipp- oder Grünschalmuscheln.

Genuss für Feinschmecker: Grünschalmuscheln aus den Marlborough Sounds zum Sauvignon Blanc der Region.

Chris Godsiff präsentiert an Bord der Odyssea Grünlipp- oder Grünschalmuscheln (Perna canaliculus), Verwandte der Miesmuscheln: Die Weibchen sind innen gelb, Männchen weiß. Allerdings können die in Neuseeland heimischen Muscheln ihr Geschlecht wechseln.

Marlborough Sounds: Bei der Zucht an Hängeleinen werden die Grünlipp- oder Grünschalmuscheln bis zu 25 Zentimeter lang.
Please click any picture for enlargement.
Please use the fullscreen-mode in the viewer-menue of your browser.
Impressum). Jegliche Form der Publikation oder Verbreitung ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechte-Inhabers.
The copyright of all photography on this website belongs to Christian Boergen (Impressum), all rights reserved. Any publication or distribution of photographs needs written autorization of the owner and has to be remunerated.
Sollten Hyperlinks nicht funktionieren, wird um E-Mail-Nachricht gebeten.
Please send an email, if hyperlinks are not operational. Thank you!